Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Dorit Schäfer (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
Auf der Busfahrt wird kurz vor Bamberg in einem Landgasthof zum Mittagessen eingekehrt. Nach Bezug der Hotelzimmer in Bamberg folgt am Nachmittag eine Dom- und Stadtführung. Der Abend steht zur freien Verfügung: Bamberg hat auch kulinarisch viel zu bieten!
Der Sonntag beginnt nach dem Frühstück mit einem geführten Spaziergang „Auf E.T.A. Hoffmanns Spuren“.
Die Weiterfahrt führt nach Schweinfurt zum Museum Georg Schäfer. Das Museums-Café, in dem für die Gruppe reserviert sein wird, bietet kleine Mittagsgerichte an. Es schließt sich eine Führung durch eine ganz besondere Ausstellung an: Das Museum präsentiert den Expressionismus als kulturrevolutionäre Bewegung über die herkömmlichen Gattungsgrenzen von Malerei und Grafik hinweg unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse des Mediums Film.
Das Museum schließt um 17:00 Uhr, somit besteht nach der Führung noch die Möglichkeit, individuell die bedeutende ständige Sammlung des Hauses, die überwiegend Werke aus dem 19. Jahrhundert umfasst, zu besuchen.
Kosten: pro Person 120,- € (Busfahrt, Eintritte und Führungen)
Die Hotelkosten werden individuell vor Ort beglichen.
Treffpunkt: 8:50 Uhr im Bus der Firma Kasper vor der Kunsthalle, danach Zustiegsmöglichkeit am Busbahnhof an der Südseite des Karlsruher Hauptbahnhofs
Verantwortlich: Prof. Dr. Gudula List
Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich: per E-Mail an freunde@kunsthalle-karlsruhe.de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und per E-Mail bestätigt.
Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste geführt. Die Betreffenden werden entsprechend benachrichtigt.
Die Anmeldefrist endet am 15. Dezember 2022.
Es gelten die Regeln der jeweils aktuellen Verordnung zum Infektionsschutz.