Wir veranstalten Kunstreisen exklusiv für unsere Mitglieder. Sie führen zu Baudenkmälern, kunstgeschichtlichen Ensembles, Museen, Privatsammlungen rund um Kunst und Kultur. Alle Exkursionen werden kunsthistorisch begleitet. Oft sind es Tagesfahrten, manchmal auch mehrtägige Exkursionen, die in der Regel in einem Zusammenhang mit den Schätzen der Kunsthalle oder ihren aktuellen Sonderausstellungen stehen.
MäRZ
SA.22
Kunstreisen 07:30 UHR
*** A U S G E B U C H T *** Exklusiv für Mitglieder! Ganztägige Exkursion Elsass: Oberrheinische Kunst des 14. bis 16. Jahrhunderts und Humanistische Schriftkultur. Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Dorit Schäfer und Maike Hohn (beide Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
Im Unterlinden-Museum in Colmar werden wir uns auf den seit 2022 restaurierten Isenheimer Altar sowie auf die Kunst Martin Schongauers in der bedeutenden Kupferstichsammlung konzentrieren. Nach einer 90-minütigen Führung bleibt Zeit für individuelle Erkundungen im Museum.
Kulinarische Mittagspause in der „Taverne Alsacienne“ in einem Dorf nördlich von Colmar.
Danach 90-minütige Führung in der einzigartigen Humanisten-Bibliothek in Schlettstadt. Sie zeigt das Leben und die Sammlung des Humanisten Beatus Rhenanus, Freund des Erasmus, der seiner Geburtsstadt 1547 die außergewöhnliche Bibliothek mit Handschriften und Büchern aus dem 15. und 16 Jahrhundert vermacht hat, daneben sind auch zahlreiche archäologische und religiöse Kunstschätze zu sehen. Im Anschluss besteht Gelegenheit, durch das mittelalterliche Zentrum Schlettstadtszu bummeln und – fakultativ mit unserer wissenschaftlichen Begleitung – die beiden Kirchen Ste-Foy und St. Georges zu besuchen.
Kosten: pro Person 65,- € (Busfahrt, Führungen). Die Eintritte entrichtet jede/r selbst. Sie sind im Unterlinden-Museum für Inhaber des Museums-PASS-Musées und des ICOM-Ausweises sowie in der Humanistenbibliothek für Inhaber des ICOM Ausweises und für Menschen mit Behinderung und ihre Begleitung frei.
Treffpunkt: um 07:30 Uhr am Busbahnhof an der Südseite des Karlsruher Hauptbahnhofs (Bus der Firma Kasper)
Gebäude: Colmar, Schlettstadt Kursleiter*in: Prof. Dr. Gudula List Dauer: 12,00 Stunden Sprache: deutsch Preis: 65,00 €