Wir veranstalten Kunstreisen exklusiv für unsere Mitglieder. Sie führen zu Baudenkmälern, kunstgeschichtlichen Ensembles, Museen, Privatsammlungen rund um Kunst und Kultur. Alle Exkursionen werden kunsthistorisch begleitet. Oft sind es Tagesfahrten, manchmal auch mehrtägige Exkursionen, die in der Regel in einem Zusammenhang mit den Schätzen der Kunsthalle oder ihren aktuellen Sonderausstellungen stehen.
SEPTEMBER
FR.05
Kunstreisen 08:00 UHR
Exklusiv für Mitglieder! Zweitägige Exkursion: Über Freiburg und Waldshut nach Zürich
Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Judith Rauser (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
September: Besuch der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Freiburger Augustinermuseum sein, die über 70 Werke, u. a. von Courbet, Corot und Monet präsentiert.
Nach dem Mittagessen in einer traditionellen Freiburger Weinstube Weiterfahrt über Bad Säckingen nach Waldshut zum Hotel „Waldshuter Hof“, wo wir übernachten werden (Hotelkosten werden individuell vor Ort entrichtet). Dort zwischen 16:00 und 17:00 Uhr Diskussionsrunde zur inhaltlichen Vorbereitung des Besuchs der Bührle-Ausstellung in Zürich am nächsten Vormittag, wobei – nach vorbereitenden Impulsen – nicht nur die Bedeutung der Sammlung, sondern auch der Umgang mit ihrer problematischen Geschichte thematisiert werden.
Anschließend gemeinsames Abendessen im „Waldshuter Hof“.
September: Das Kunsthaus Zürich zeigt in seinem Chipperfield-Neubau eine außergewöhnlich reichhaltige Ausstellung französischer Impressionisten des 19. und der nachimpressionistischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. In ihrem Zustandekommen hat die Sammlung dieser Kunstwerke allerdings einen problematischen Hintergrund. Sie entstand ab den späten 1930er-Jahren, als der deutschstämmige Industrielle Emil Bührle (1890-1956) dank der Rüstungsexporte seiner Schweizer Firma an die Kriegsparteien des Zweiten Weltkriegs durch Einkauf auf dem Kunstmarkt diese bedeutende Privatsammlung aufbauen konnte. Zahlreiche Werke hieraus sind als Leihgabe im Kunsthaus Zürich für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung „Eine Zukunft für die Vergangenheit. Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt“, die von einer ausführlichen Dokumentation zur Provenienz- und Sammlungsgeschichte begleitet wird, steht im Zentrum der Exkursion.
Nach der Führung durch die Ausstellung besteht Gelegenheit, die Exponate dieses herausragenden Museums auf eigene Faust zu erkunden. Empfehlungen für die Mittagspause sowie für einen Besuch der Züricher Altstadt werden auf Wunsch gern erteilt.
Rückfahrt nach Karlsruhe: um 17:00 Uhr
Treffpunkt: um 07:45 Uhr am Busbahnhof an der Südseite des Karlsruher Hauptbahnhofs (Bus der Firma Kasper)
Kosten: pro Person 175,00 € für Busfahrt, Führungen und Eintritt. (Inhaber eines ICOM-Ausweises genießen gegen Vorlage ihres Ausweises freien Eintritt).
Verantwortlich: Prof. Dr. Gudula List
Teilnehmerzahl begrenzt.
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an freunde@kunsthalle-karlsruhe.de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und per E-Mail bestätigt.
Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste geführt. Die betroffenen Personen werden entsprechend benachrichtigt.
Gebäude: Freiburg, Waldshut, Zürich Kursleiter*in: Prof. Dr. Gudula List Dauer: 2 Tage Sprache: Deutsch Preis: 175,00 €